Sichtschutzkombinationen Teil 2 - Säulembäume und Gräserhecke

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulenbäume und Gräserhecke

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulenbäume und Gräserhecke

Heute besprechen wir eine weitere Sichtschutzkombination unter Verwendung von Säulenbäumen und Gräserhecken.

Wie beim ersten Teil Säulenbäume, Heckenelemente, Gräser und Buchskugeln handelt es sich um Aspekte des grünen Sichtschutzes.

Wie immer umreissen wir einen Bearbeitungsraum von 25 Metern Länge, vorerst einmal mit einem gleichmässigen Höhenverlauf und ohne Ecken und Nischen.

Im Gegensatz zum etwas verspielten Ansatz des ersten Teils, reduzieren wir jetzt die Pflanzenauswahl auf 2 Arten, die beide  eine starke vertikale Struktur haben.

Sichtschutzkombinationen Teil 2 - Säulenbäume und Gräserhecken

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulenbäume und Gräserhecken

Als klaren Raumbildner während allen Jahreszeiten verwenden wir Carpinus betulus ‘Fastigiata’ die Säulenhainbuche. Wie ich schon im dritten Teil meines Artikels Terrasse mit Sichtschutz beschrieben habe, handelt es sich um eine der dankbarsten, schnittverträglichsten und im Sommer schönsten Heckenpflanzen unserer Heimat. Zudem bietet sie im Winter einen gewissen Sichtschutz durch den Verbleib der braun gefärbten Blätter.

Sichtschutzkombinationen Teil 2 - Säulembäume und Gräserhecke

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulembäume und Gräserhecke

Ebenso findet Carpinus betulus auch oft Verwendung als Spalierbaum oder Heckenelement.

Sichtschutzkombinationen Teil 2 - Säulenbäume und Gräserhecken

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulenbäume und Gräserhecken

Als Kontrast zu der wuchtigen Säulenform verwenden wir ein Ziergras. Dieses Mal probieren wir Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’, ein filigranes Chinaschilf aus. Die sehr feinen Grashalme geben ein diffuses, verträumtes Bild, welches im Spätsommer bis zum Frühjar von silbrigen Blütenwedeln ergänzt wird. Im Gegensatz zu dem im ersten Teil verwendeten Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ , welches sehr schmale und streng architektonische Blütenähren ausbildet, wird der Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ relativ voluminös. Das Ergebnis ist eine Blickdichte Hecke von 150-180 cm Höhe, die trotz ihrer Dichtheit sehr elegant wirkt.

Sichtschutzkombinationen Teil 2 - Säulenbäume und Gräserhecken

Sichtschutzkombinationen Teil 2 – Säulenbäume und Gräserhecken

In der seitlichen Ansicht erkennt man sehr schön die ruhige Struktur und den rythmischen Kontrast der verwendetetn Pflanzengruppen.

Kostenanalyse

Wie im ersten Teil, so auch hier eine Zusammenstellung der Kosten für diese Variante eines grünen Sichtschutzes.

Carpinus betulus ‘Fastigiata’

pyramiden-hainbuche_carpinus-betulus-fastigiata2  Quelle: pflanzmich.de

pyramiden-hainbuche_carpinus-betulus-fastigiata2
Quelle: pflanzmich.de

Für unsere Säulenhainbuchen empfehle ich eine Liefergrösse von 200-250 cm und die Verwendung von solitär erzogenen Exemplaren.  Wir pflanzen immer 3 Stück zu einer Gruppe und nehmen insgesamt 4 solcher Säulenreihen.

Solitär im Großcontainer
200 bis 250 cm

Menge: 12 Stück à  € 112,49 = € 1349,88

 

Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’

Miscanthus sinensis 'Gracillimus' als Gräserhecke

Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ als Gräserhecke

Wie beim Calamagrostis aus Teil 1, verwenden wir eine Wurzelgrösse von 5-Litern im Topf, so dass sich die Pflanze bereits im ersten Jahr schön entwickeln kann. Wir pflanzen 4 Heckensegmente mit jeweils 4 Einzelpflanzen.

5L-Container
5 bis 50 cm

Menge: 16 Stück à  € 11,69 = € 187,04

Gesamtsumme: 1536,92

Das entspricht einem Preis pro Laufmeter von ca. € 62 mit Dünger kommt man auf etwa € 65.

Zum Abschluss findet Ihr die Links zu den anderen Artikel-Teilen:

Sichtschutzkombinationen – Teil 1:                                                  Säulenbäume, Heckenelemente, Gräser und Buchskugeln

Sichtschutzkombination aus Säulembäumen, Heckenelementen, Gräsern und Buchskugeln
Sichtschutzkombination aus Säulembäumen, Heckenelementen, Gräsern und Buchskugeln

 

Weidenzaun Alu und Gräserhecken
Sichtschutzelement mit Aluminiumrahmen und Weidenfüllung in Kombination mit Heckenelementen aus Gräsern

Sichtschutzkombinationen – Teil 4:                                               Sichtschutz aus Cortenstahl und Hecke am laufenden Meter

Sichtschutz aus Cortenstahl und Hecke am laufenden Meter
Sichtschutz aus Cortenstahl und Hecke am laufenden Meter

Sichtschutzkombinationen – Teil 5:                                                Spalierbäume, Hecke am laufenden Meter, horizontale Verlattung und Bambusbepflanzung

Sichtschutzkombinationen Teil 5 - Spalierbäume, Hecke am laufenden Meter, horizontale Verlattung und Bambusbepflanzung

Sichtschutzkombinationen – Teil 6:                                                Sichtschutz mit Spalierobst, Aluminiumpfosten und Edelstahlseilen

Sichtschutz mit Spalierobst, Aluminiumpfosten und Edelstahlseilen
Sichtschutz mit Spalierobst, Aluminiumpfosten und Edelstahlseilen
Sichtschutzkombinationen Teil 7 – Sichtschutz-HPL, Hecke-am-laufenden-Meter, Spalierbäume und kastenförmig geschnittene Säulenbäume
Sichtschutz-HPL, Hecke-am-laufenden-Meter, Spalierbäume und kastenförmig geschnittene Säulenbäume

Sichtschutz-HPL, Hecke-am-laufenden-Meter, Spalierbäume und kastenförmig geschnittene Säulenbäume