Heute beginne ich mit einer Artikelserie über Sichtschutzkombinationen.
Hierbei stelle ich Euch immer eine Zusammenstellung vor, die aus verschiedenen Sichtschutzelementen, Pflanzen oder Objekten des sekundären Sichtschutzes besteht.
Ich gehe jeweils von einer Bearbeitungslänge von ca. 25 Metern aus.
Zuerst präsentiere ich eine 3D-Darstellung meines Gestaltungsvorschlages aus verschiedenen Perspektiven.
Danach stelle ich die Elemente, Pflanzen und Objekte mittels Fotos und Beschreibung dar.
Abschliessend könnt Ihr das ganze käuflich erwerben über einen Link zu einem Partnerprogramm, bzw. zu Amazon.
Viel Spass beim Erkunden meiner Sichtschutzkombinationen.
Im ersten Teil stelle ich Euch einen lockere Pflanzenkombination vor, die unter die Rubrik “Grüner Sichtschutz” fällt.
Vogelperspektive:
Aus der Vogelperspektive erkennen wir die rythmische Anordnung und Wiederholung nachstehender Pflanzen:
- Buxus sempervirens (Buchsbaum) als Kugelform geschnitten
- Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ (Garten-Reitgras)
- Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ (Portugiesischer Kirschlorbeer) als Säulenform geschnitten
- Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel) als Heckenelement geschnitten
Perspektive
In der perspektivischen Darstellung sehen wir sehr schön die vertikale Gliederung durch Prunus lusitanica, Calamagrostis und Photinia als Heckenelement. Übrigens sind alle Pflanzen, ausser dem Garten-Reitgras), immergrün.
Seitenansicht gezoomt
Im Spiel mit den unterschiedlichen Höhen wird dem Sichtschutz Rechnung getragen unter gleichzeitiger Beibehaltung der Aussicht.In diesem Fall geht es eher um einen lockeren Sichtschutz und eine rythmische Gliederung der Grundstücksgrenze.
Seitenansicht komplett
In der kompletten Seitenansicht erkennen wir den Zusammenhang zwischen Rythmus, Wiederholung, dem Konstrast zwischen Kugelform und vertikalen Strukturen, sowie dem Spiel mit unterschiedlichen Höhen – ein sehr verspielter Ansatz, schön als Übergang in die freie Landschaft……
Pflanzschema
Unser grüner Sichtschutz besteht aus der Wiederholung des nachstehenden Pflanzschemas:
- Buxus sempervirens (Buchsbaum) als Kugelform geschnitten
- Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ (Garten-Reitgras)
- Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ (Portugiesischer Kirschlorbeer) als Säulenform geschnitten
- Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ (Garten-Reitgras)
- Buxus sempervirens (Buchsbaum) als Kugelform geschnitten
- Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ (Garten-Reitgras)
- Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel) als Heckenelement geschnitten
- Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’ (Garten-Reitgras)
Diese Sequenz wiederholt sich ungefähr vier mal auf den 25 m Bearbeitungslänge.
Kostenanalyse
Wir benötigen für diese Länge 32 Pflanzen.
Die Buchsbaumkugeln würde ich anfänglich bei einem Durchmesser von 30-35 cm sehen, damit sie halbwegs im Verhältnis zu den schnell wachsenden Gräsern stehen. Hier von benötigen wir 8 Stück.
Kugel im Container oder mit Ballen
30 bis 35 cm
Menge: 8 Stück à € 39,99 = € 319,92
Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’
Das Reitgras hat eine ideale Basis bei einem 3-Liter Topf. Bei dieser Wurzelgrösse erreicht es bereits im ersten Jahr seine 150 cm Sichtschutzhöhe.
3l-Container 5 bis 40 cm
Menge: 16 Stück à € 9,99 = € 159,84
Prunus lusitanica ‘Angustifolia’
Die Portugiesiesche Lorbeerkirsche sollte mindestens 150 cm Lieferhöhe haben, da ab 1,5 Meter eine Sichtschutzwirkung anfängt. Aus Kostengründen würde ich mich in diesem Fall für eine Pflanzenhöhe von 125-150 cm entscheiden. Hierbei sollte es sich um eine Solitärpflanze handeln, das heisst eine Pflanze, die in der Baumschule mit ausreichend Platz zum Nachbarn herangezogen wurde.
Solitär im 20l-Großcontainer
125 bis 150 cm
Menge: 4 Stück à € 119,99 = € 479,96
Für unser Heckenelement aus Glanzmispeln empfehle ich 3 Heckenpflanzen pro Element, die in einem Abstand von ca. 35 cm gepflanzt werden sollten. Unser fertiges Heckenelement hat dann eine Länge von ca. 100 cm. Im Gegensatz zu unserem portugiesischen Freund, nehmen wir hier keine Solitärpflanzen, sondern preisgünstigere Heckenpflanzen, da sie sowieso dicht gepflanzt und nachher stark zurück geschnitten werden. Liefergrösse 100-150 cm in 7,5 bis 10 Liter-Töpfen. Menge: 3 Einzelpflanzen à 4 Heckenelementen – also 12 Pflanzen.
7,5l-10l-Container
100 bis 150 cm
Menge: 12 Stück à € 29,99 = € 359,88
Gesamtsumme: €1319,60
Das entspricht einem Preis pro Laufmeter von ca. € 53 mit Dünger kommt man auf etwa € 60.
Hier gehts zu den anderen Beiträgen:
Sichtschutzkombinationen – Teil 2: Säulenbäume und Gräserhecke
Sichtschutzkombinationen – Teil 3: Weidenzaun Alu und Gräserhecke
Sichtschutzkombinationen – Teil 4: Sichtschutz aus Cortenstahl und Hecke am laufenden Meter
Sichtschutzkombinationen – Teil 6: Sichtschutz mit Spalierobst, Aluminiumpfosten und Edelstahlseilen